Osteoporosetherapie mit Knochendichtemessung (DXA-Technik)
In unserer Praxis wird die von der WHO empfohlene DXA Messtechnik angewandt mit der an Wirbelsäule und Schenkelhals gemessen wird (Duale Photonenabsorptiometrie oder 2 Spektren Röntgenabsorptometrie).
- Messmethode der Wahl zur Bestimmung der Knochendichte an Wirbelsäule und Hüfte
- Hohe Messgenauigkeit, gute Reproduzierbarkeit, geringe Strahlenbelastung
- Zur Erfolgskontrolle einer medikamentösen Therapie
- Ab einem Wert von mehr als 2,5 SD (StandardAbweichungen) unter der Knochendichte einer 30jährigen Frau spricht man von Osteoporose (T < -2,5)